Ausbildung zum Heilpraktiker Psychotherapie
Heilpraktiker Psychotherapie
Du möchtest als Heilpraktiker*in für Psychotherapie Menschen helfen und ein Stück auf ihrem Weg begleiten?
Grundlage, um die Heilerlaubnis zu erlangen, ist die
erfolgreiche Überprüfung
vor dem zuständigen Gesundheitsamt.
Wir bereiten Dich in dieser Ausbildung genau auf diese
Prüfung
vor, aber auch auf das
sichere Arbeiten
mit psychisch erkrankten Menschen.
Hybrid-Ausbildung
Heilpraktiker Psychotherapie
Präsenz
Wesel
Online
Zoom
Dauer
Selbststudium (je nach Art des Lernens) 6 - 18 Monate
Powerkurs: 6 Tage
Wann
11.05.24 - 16.05.24, 09.00 - 16.00 Uhr ausgebucht
16.11.24 - 21.11.24, 09.00 - 16.00 Uhr
Preis
2.850 €
Um als Heilpraktiker für Psychotherapie arbeiten zu dürfen, also Diagnosen und Therapiepläne zu stellen und mit Patient*innen eine Therapie durchführen zu dürfen, benötigst Du die Heilerlaubnis.
Diese erlangst Du, indem Du eine Prüfung bei Deinem zuständigen Gesundheitsamt ablegst.
In dieser Ausbildung vermitteln wir dir alle theoretischen Grundlagen, die für Deine Prüfung und Deine Praxis wichtig sind.
Mach die Welt ein kleines bisschen schöner und werde Teil der Welt der Therapeuten
Ausbildung zum Heilpraktiker Psychotherapie
Dieser Lehrgang richtet sich an alle die zunächst selbstständig lernen und in unseren Liveseminaren ihr Wissen dann nochmals vertiefen möchten. Das Präsenzseminare ist dabei nicht verpflichtend, macht aber durchaus Sinn.
Nach der schriftlichen Prüfung bereiten wir dich dann gezielt und individuell für deine mündliche Prüfung vor. Die Termine sind zuvor abzustimmen.
Du bist dir unsicher ? Fragst dich ob du damit selbstständig in eigener Praxis arbeiten kannst?
Hier ein paar Fakten:
Der Bedarf an Psychotherapieplätzen steigt laut Report Psychotherapie 2021 in den letzten Jahren beständig an (Rabe-Menssen,2021). Die Bundes-Psychotherapeuten Kammer (BPtK) weist Wartezeiten auf einen adäquaten Therapieplatz von drei bis neun Monaten aus. Lange Wartezeiten jedoch wirken sich nachweislich negativ auf die Gesundheitslage der Betroffenen aus, sodass sich eine Erkrankung manifestieren, mitunter sogar chronifizieren kann (BPtK,2011). Je nach Art und Schwere der Erkrankung hat dies Folgen für Betroffenen und Angehörige, aber auch systemische Folgen für Arbeitgeber, Krankenkassen und Wirtschaft. Dies sind mannigfaltige Gründe, um neue Lösungen zu evaluieren, zu testen und letztlich aktiv dauerhaft in der therapeutischen Landschaft zu etablieren. ( Quelle: Bernadette Heim, Masterarbeit Hypnose hilft! London Metropolitan University).

Bernadette
Neuer Text
Bernadette arbeitet in jahrelanger eigener, psychotherapeutischer Praxis und als Dozentin. Sie hat viele Schüler:innen für die Prüfung beim Gesundheitsamt ausgebildet und weiß auf welche Inhalte Wert gelegt wird. Daneben ist ihr ein besonderes Anliegen, dass ihre Schüler sicher in der eigenen Praxis arbeiten können und steht auch im Anschluss an die Ausbildung bei Fragen zur Verfügung.